Wind

Erneuerbare Energie aus grenzenloser Windkraft

Die Windenergie bietet ein großes Ausbaupotenzial im Bereich der erneuerbaren Energien und gilt als Zukunftsenergie. Zudem ist die Technik auf diesem Gebiet weit fortgeschritten und kann sich auf belastbare Erfahrungen stützen.

 

Windenergie-Anlagen benötigen nur einen minimalen Flächenbedarf und erzeugen hierbei einen größeren Stromertrag als Solar- und Bioenergie. Des weiteren entstehen bei der Stromerzeugung die geringsten Kosten, wodurch die Windenergie zur wichtigsten Energiequelle bei den erneuerbaren Energien wird.

 

Als kompetenter Partner mit langjähriger Erfahrung sind wir unter anderem bei der Entwicklung, Planung und Betreuung von Windkraftanlagen in mehreren Ländern vertreten.

Beratung

Planung

Realisierung


LEISTUNGEN

Was können wir für Sie tun?

Unsere Leistungen für Ihr Windkraft-Projekt.



Energy Vision lässt Sie nicht im Regen stehen! Angefangen von der Standortauswahl bis hin zur fertigen Windkraftanlage stellen wir Ihnen unser professionelles Know-how zur Verfügung. Zusammen mit unseren Partner können wir hierbei auf langjährige Erfahrung sowohl national als auch international im Bereich Windenergie zurückgreifen.

 

Bei der Entwicklung, Planung und Betreuung von Windkraftanlagen sind wir unter anderem in folgenden Ländern vertreten:

  • Technische Due Diligence für Projekte mit dem Umfang von ca. 5.400 MW konnten wir bereits in Belgien, Bulgarien, Österreich, Rumänien, Slowakei, Tschechien und natürlich in Deutschland übernehmen.
  • Aktuelle Projekte in Planung über 900 MW bearbeiten wir derzeit in Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien, Ungarn, USA und Deutschland
  • Mit der Ausführung und der Bauleitung sind wir in der Größenordnung von 351 MW in Österreich und mit 22 MW in Bulgarien und Rumänien beschäftigt.

Beratung



Ob Sie nun in Windenergie investieren oder selbst ein Windenergie-Projekt realisieren wollen, wir unterstützen Sie gerne individuell und fachkundig von Beginn an bei allen Fragen.

 

Folgende Punkt werden hierbei berücksichtigt:

  • Wo ist der optimale Standort für ein Windenergie-Projekt?
  • Wie ist die Infrastruktur am ausgewählten Standort?
  • Sind benachbarte Wohngebiete oder ökologische Belange zu berücksichtigen?
  • Liegt der Standort in einem Schutzgebiet?
  • Wie sind die Möglichkeiten eines Netzanschlusses?
  • Welche Genehmigungsschreiben werden benötigt?
  • Welche Gutachten müssen erstellt werden?
  • Welche Kosten sind zu erwarten?
  • Wie sieht die Ertragsprognose aus?
  • Wie muss der Kauf- und Wartungsvertrag ausgearbeitet werden?

Planung



Sie haben sich für Windenergie entschieden? Dann konkretisieren wir nun gemeinsam mit Ihnen und allen Beteiligten unsere Ideen. Dabei bleiben wir über die komplette Planungsphase Ihr Ansprechpartner in allen Belangen.

 

Zusammen mit kompetenten Partnern kümmern wir uns um folgende Punkte:

  • Standortbewertung: Windsituation, Infrastruktur und Anlagentechnik.
  • Windmessung: Reicht der Wind für wirtschaftliche Energiegewinnung?
  • Wind-Potenzialkarte: Ideale Fläche für ein Windkraftanlage in einer Region.
  • Windzonengutachten: Geeignete Windkraftanlage für die örtlichen Gegebenheiten.
  • Turbulenzengutachten: Beeinflussung durch benachbarter Windanlagen.
  • Ertragsgutachten: Grundlage für Realisierungsentscheidung, Finanzierung und Versicherung der Anlage.
  • Schattenwurf-Gutachten: Zukünftige Schattenfläche der Windkraftanlage.
  • Schallgutachten: Zukünftige Lärmsituation durch die Windkraftanlage sowie die Lärmbelästigung während der Bauzeit (Bestandteil der Umweltverträglichkeitserklärung).
  • Machbarkeitsstudie: Chancenauswertung des Projektes (Einschätzung beruht auf Erfahrungen und Schätzungen).
  • Ausschreibung für die Windkraftanlage (Grundlage für Liefer-, Montage- und Bauaufträge)
  • Technische Planung: Von der Planung der Montagefläche bis zur Verkabelung der Windkraftanlage.
  • Visualisierungsmodell: Fotomontage und Landschaftsanalyse der künftigen Anlage.
  • Bewilligungsverfahren: Sämtliche Behördengänge für Umweltverträglichkeitsprüfung, strategische Umweltprüfung, Naturverträglichkeitsprüfung etc.
  • Zeitrahmen für die Logistik und Bauphase
  • Finanzierung: Suche von Investoren und Verhandlung von Kreditbedingungen.

Realisierung



Das Windenergie-Projekt kann starten! EnergyVision ist dabei vom ersten Spartenstich bis zur Abnahme immer an Ihrer Seite.

 

In der Realisierungsphase übernehmen wir folgende Aufgaben für Sie:

  • Unterstützung bei der Auftragsvergabe mit Hilfe eines Preisspiegels und unter Berücksichtung der Garantie- und Gewährleistungsbedingungen.
  • Baumanagement: Koordination, Leitung und Überwachung aller Aufgaben. Übernahme der aktiven Bauleitung
  • Beantragung, Vorbereitung und Begleitung der behördlichen Abnahme.

 

Bei der Umsetzung legen wir ein besonderes Augenmerk auf alle Fragen hinsichtlich der Sicherheit, sowie allen ökonomischen und ökologischen Aspekten.

 

Fertig. Und nun? Auch nach der Abnahme lässt EnergyVision Sie nicht im Stich. Für die komplette Betriebsdauer bieten wir Ihnen unsere technischen und kaufmännischen Dienstleistungen an.

 

Technische Dienstleistungen

  • Anlageninspektion
  • Fernüberwachung der Windkraftanlage
  • Wartung der Anlage
  • Betreuung der gesamten Anlage

 

Kaufmännische Dienstleistung

  • Steuerberatung
  • Versicherungen
  • Wartungsaufträge
  • Reporting an Investoren

Vorteile

Warum Windenergie ?

Windenergie - Die Energie der Zukunft.



Windenergie ist die Energie der Zukunft! Dies hat sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Gründe.

 

Umweltfreundlichkeit

  • Mit Hilfe von erneuerbaren Energien werden nationale und internationale Umweltziele erreicht.
  • Der Treibhauseffekt wird verringert und somit das Ökosystem unterstützt.
  • Beim Einsatz von regenerativer Energie benötigt man keine schädlichen Brennstoffe und verhindert somit Umwelt- und Gesundheitsschäden.
  • Durch den Einsatz von Windkraftanlagen wird die Energie aus Kernkraftanlagen nach und nach überflüssig.

 

Wirtschaftlichkeit

  • Durch die Planung, Errichtung und Betriebsführung von Windkraftanlagen werden neue Arbeitsplätze geschaffen.
  • Bei regionaler Windenergie wird die örtliche Wirtschaft unterstützt und der Energie-Import aus dem Ausland kann verringert werden.
  • Beim Einsatz von Windenergie wird die Abhängigkeit von Erdöl, Kohle, Uran oder Erdgas reduziert uns somit die Versorgungssicherheit erhöht.
  • Windenergie trägt zur Stabilisierung des Strompreises bei.

Referenzen

Unsere Referenzen

Ihr professioneller Partner mit langjähriger Erfahrung



Als kompetenter Partner mit langjähriger Erfahrung sind wir unter anderem bei der Entwicklung, Planung und Betreuung von Windkraftanlagen in folgenden Ländern vertreten:

  • Technische Due Diligence für Projekte mit dem Umfang von ca. 5.400 MW konnten wir bereits in Belgien, Bulgarien, Österreich, Rumänien, Slowakei, Tschechien und natürlich in Deutschland übernehmen.
  • Aktuelle Projekte in Planung über 900 MW bearbeiten wir derzeit in Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien, Ungarn, USA und Deutschland.
  • Mit der Ausführung und der Bauleitung sind wir in der Größenordnung von 351 MW in Österreich und mit 22 MW in Bulgarien und Rumänien beschäftigt.

Hierbei werden wir von kompetenten Partnern mit Erfahrung unterstützt:


Allgemeine Informationen

Mit reiner Luft zur sauberen Energie

Mit der Bewegungsenergie des Windes in die Zukunft.



Dabei nutzen Windenergieanlagen die Bewegungsenergie des Windes, welcher aufgrund unterschiedlicher Luftdruckverhältnisse in der Nähe der Erdoberfläche entsteht. Moderne Windenergieanlagen setzen dem Wind keinen Widerstand entgegen, indem sie das Auftriebsprinzip nutzen. Durch Vorbeiströmen des Windes an den Flügeln der Anlage wird ein Auftrieb generiert, welcher den Flügel der Anlage rotieren lässt.

 

Im Jahr 2009 konnten durch Windenergienutzung bereits 30 Mio. t CO2 eingespart werden und bis zum Jahr 2025 soll der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung auf 25 Prozent steigen, was mit einer Verringerung der CO2-Emissionen von rund 20 % einhergehen würde. Windenergie bedeutet Klimaschutz!

 

Ende 2009 waren in Deutschland insgesamt 21.164 Windkraftanlagen installiert, was einer elektrischen Leistung von 25.777 MW entspricht.

 

Neben dem Ausbau an geeigneten Landstandorten und dem Ersatz veralteter Anlagen durch neue und effizientere Anlagen (Repowering) werden auch immer mehr Anlagen auf See, sogenannte Offshore-Anlagen errichten.