Seit Jahrtausenden wird die Kraft des Wassers bereits in vielen Ländern zur Erzeugung von Energie genutzt. Mittlerweile zählt sie sogar als die wichtigste Stromquelle bei den erneuerbaren Energien.
Im Gegensatz zu anderen unerschöpflichen Energiequelle ist sie zudem zeitlich unabhängig verfügbar und trägt somit zur Versorgungssicherheit bei. Aus diesem Grund ist Wasserenergie eine unverzichtbare Stromquelle bei den erneuerbaren Energien.
Als professioneller Partner mit langjähriger Erfahrung, haben wir bereits mehr als 10.000 Anlagen weltweit im Betrieb.
Dabei legen wir unser Augenmerk immer besonders auf höchste Qualität und neuste Technologie.
Beratung
Planung
Realisierung
Leistungen
Ein Projekt - Ein Ansprechpartner. Von der Idee bis zur Betriebsführung ist Energy Vision immer an Ihrer Seite um Fragen zu klären und Probleme zu lösen. Zusammen mit unseren Partnern könne wir auf jahrelanges Fachwissen mit weltweiter Erfahrung im Bereich Wasserenergie zurückgreifen.
Schon bei der Herstellung achten wir hierbei auf Ressourcenschonung und wartungsarme Produkte um den Beitrag zum Klimaschutz zu erhöhen. Unsere Kernkompetenz liegt vor allem in individuellen Komplettlösungen. Angefangen beim chemiefreien Verfahren zur Werkstücksreinigung bis hin zum Generator kümmern wir uns um Ihr Wasserkraft-Projekt.
Gerne beraten wir Sie bei Ihrer Idee eines Wasserkraftprojektes und klären gemeinsam mit Ihnen folgende Punkte individuell und fachkundig:
Sie haben sich für die Stromquelle Wasserkraft entschieden? Dann konkretisieren wir nun gemeinsam mit Ihnen und allen Beteiligten unsere Ideen. Dabei bleiben wir über die gesamte Planungsphase Ihr Ansprechpartner in allen Belangen.
Zusammen mit kompetenten Partnern kümmern wir uns um folgende Punkte:
Die Planungsphase ist beendet und die Idee kann verwirklicht werden! Mit unserer langjährigen Erfahrung koordinieren, leiten und überwachen wir für Sie die komplette Bauphase bis zum Anschluss an das Stromnetz.
Bei der Umsetzung legen wir dabei ein besonderes Augenmerk auf alle Fragen hinsichtlich der Sicherheit, sowie allen ökonomischen und ökologischen Aspekten.
Gerne bieten wir Ihnen auch danach unsere vielseitigen Dienstleistungen an:
Technische Dienstleistungen
Kaufmännische Dienstleistung
Vorteile
Wasserenergie ist die bedeutendste erneuerbare Stromquelle. Dies hat sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Gründe.
Umweltfreundlichkeit
Wirtschaftlichkeit
Referenzen
Als professioneller Partner mit langjähriger Erfahrung, haben wir bereits mehr als 10.000 Anlagen weltweit im Betrieb. Dabei legen wir unser Augenmerk immer besonderst auf höchste Qualität und neuste Technologie.
Hierbei werden wir von kompetenten Partnern mit Erfahrung unterstützt:
Allgemeine Informationen
In der Geschichte des Menschen spielte die Energiegewinnung aus Wasserkraft seit jeher eine bedeutende Rolle. Durch die Nutzung von kinetischer und potenzieller Energie einer Wasserströmung können Maschinen und Generatoren angetrieben und dadurch Strom erzeugt werden.
Mit insgesamt 16% des global erzeugten Stroms stellt die Wasserkraft eine der wichtigsten Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien dar! Anfang des Jahres 2007 waren rund 7.300 Kleinwasserkraftanlagen und 354 mittlere/große Anlagen in Betrieb. Die installierte Gesamtleistung lag bei etwa 4720 MW, aus welchen rund 20,7 Mrd. Kilowattstunden Strom gewonnen werden konnten. Somit konnte ein Anteil von 23,6 % der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gedeckt werden und ca. 22,6 Mio. t. CO2-Emissionen eingespart werden.
Aus geographischer Sicht liegt das größte Potential zur Wasserkraftnutzung in den südlichen Bundesländern, da hier ein günstiges Gefälle gegeben ist. Aber auch durch Modernisierung und Reaktivierung vorhandener Anlagen sowie im Neubau an bestehenden Querbauwerken lässt sich weiteres Potential nutzen.
Wasserwerke unterscheiden sich in kleine (kleiner 1 MW) und große Anlagen (größer 1 MW). Von den großen Wasserkraftanlagen in Deutschland sind 20% Speicherkraftwerke und 80% Laufwasserkraftwerke.
Kleinwasserkraftwerke
Hierbei handelt es sich um Speicher- oder Laufwasserkraftwerke, welche aufgrund der kleinen Fallhöhen und Wassermengen nur geringere Leistungen liefern.
Laufwasserkraftwerke
Diese Wasserkraftwerke arbeiten mit großen Wassermassen von Flüssen und Kanälen bei meist geringen Fallhöhen. Sie sind in der Regel rund um die Uhr in Betrieb und tragen zur Grundlastversorgung bei.
Speicherkraftwerke
Dieser Kraftwerkstyp nutzt auf der einen Seite das hohe Gefälle, andererseits die Speicherkapazität von Talsperren und Bergseen zur Stromerzeugung. Dabei unterschiedet man zwischen Talsperren-Kraftwerken und Bergspeicherkraftwerken. Dabei werden sie sowohl zur Deckung der elektrischen Grundlast als auch im Spitzenlastbetrieb eingesetzt.
Markus Geiling & Team
Wirtschaftsingenieur, B.Sc.
Gutachter für Photovoltaik-Anlagen (TÜV)
Tel.: 09971 / 8578-14
Email: info@energy-vision.de