Die unendliche Quelle der Sonne schickt uns täglich Energie. Warum diese nicht sinnvoll Nutzen und mit unserer Hilfe direkt in elektrischen Strom umwandeln. Tragen Sie dazu bei Ressourcen zu schützen und die Zukunft von erneuerbaren Energien aktiv zu gestalten.
Solarenergie hat derzeit vergleichsweise noch einen geringen Anteil bei den erneuerbaren Energien. Dennoch leistet es einen wichtigen Beitrag zur Abdeckung von Gas- und Kohlekraftwerken.
Als professioneller Partner mit langjähriger Erfahrung haben wir bereits Solaranlagen im Privatbereich, in der Landwirtschaft, im Gewerbebereich und Freiflächenanlagen entwickelt.
Wir suchen die für Sie geeignete Solaranlage - mit Fachwissen und Erfahrung.
Beratung
Planung
Realisierung
LEISTUNGEN
Wir sind ein Full-Service-Dienstleister! Angefangen von der Beratung über die Planung bis hin zur Wartung und Pflege Ihrer Anlage, stehen wir Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite. Zusammen mit unseren Partnern können wir auf professionelles Fachwissen mit langjähriger Erfahrung im Bereich Sonnenenergie zurückgreifen.
Wir suchen die für Sie geeignete Solaranlage - mit Fachwissen und Erfahrung.
Ob Sie nun eigene Flächen für Solaranlagen nutzen, Dach- oder Freiflächen vermieten oder in schlüsselfertige Solaranlagen investieren wollen, wir unterstützen Sie gerne individuell und fachkundig von Beginn an bei allen Fragen.
Folgende Punkt werden hierbei berücksichtigt:
Sie haben sich für die Sonnenenergie entschieden? Dann konkretisieren wir nun gemeinsam mit Ihnen und allen Beteiligten unsere Ideen. Dabei bleiben wir über die komplette Planungsphase Ihr Ansprechpartner in allen Belangen.
Zusammen mit kompetenten Partnern kümmern wir uns um folgende Punkte:
Die Umsetzung kann beginnen! Mit unserer langjährigen Erfahrung koordinieren, leiten und überwachen wir für Sie die komplette Bauphase bis zum Anschluss an das Stromnetz.
Gerne bieten wir Ihnen auch danach unsere vielseitigen Dienstleistungen an:
Technische Dienstleistungen
Kaufmännische Dienstleistung
Vorteile
Solarenergie ist Teil unserer Zukunftsenergie. Dies hat sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Gründe.
Umweltfreundlichkeit
Wirtschaftlichkeit
Referenzen
Als professioneller Partner mit langjähriger Erfahrung haben wir bereits Solaranlagen im Privatbereich, in der Landwirtschaft, im Gewerbebereich und Freiflächenanlagen verwirklicht.
Hierbei werden wir von kompetenten Partnern mit Erfahrung unterstützt:
Allgemeine Informationen
Den produzierten Strom vom Dach selbst zu verbrauchen, ist vielen Betreibern von Photovoltaik ein Anliegen. Zum einen machen sie sich damit unabhängiger von der Preispolitik der Energieversorger, zum anderen erhöhen sie die Rentabilität ihrer Photovoltaikanlage. Denn: Die staatliche Vergütung des selbst genutzten Stroms (Eigenverbrauch) ist höher als die des eingespeisten.
Dabei lässt sich die Energie der Sonne vielfältig nutzen. Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Solarthermische Anlagen eignen sich zur Erwärmung von Trinkwasser und zur Aufbereitung von heißem Wasser für die Heizungsanlage. Mit Solarthermieanlagen lassen sich auch Kälte und Prozesswärme erzeugen. Großes Potenzial liegt in der Speicherung von Solarwärme im Sommer für den Winter und der Verteilung von heißem Wasser über Nahwärmenetze.
Kleine Solaranlagen sind heute bereits ein Standard im Programm der Heizungsindustrie und des Fachhandwerks. Mit einer Solaranlage zur Trinkwassererwärmung oder Heizungsunterstützung machen Sie sich unabhängiger von Energiepreissteigerungen.
Am 1. Januar 2009 ist das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz in Kraft getreten. Für Neubauten wird damit eine Nutzungspflicht für erneuerbare Energien in der Wärmeversorgung eingeführt. Genutzt werden kann auch Solarenergie, z.B. mittels eigener Solarkollektoren oder durch den Bezug von Fernwärme in Kombination mit einer zentralen großen Solarwärmeanlage.
Solarwärmeanlagen, sowohl kleine als auch große, werden durch das Marktanreizprogramm gefördert.
Photovoltaikanlagen werden durch die Bundesregierung mit dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) gefördert. Das EEG bietet durch feste Vergütungssätze und einen 20jährigen Vergütungszeitraum hohe Planungs- und Investitionssicherheit. Die Vergütungssätze sind differenziert nach kleinen und großen Anlagen, sowie nach Dachanlagen und Freiflächenanlagen. Es besteht ein Anspruch auf Einspeisevergütung für den erzeugten Strom gegenüber dem jeweiligen Netzbetreiber (Energieversorgungsunternehmen).
Markus Geiling & Team
Wirtschaftsingenieur, B.Sc.
Gutachter für Photovoltaik-Anlagen (TÜV)
Tel.: 09971 / 8578-14
Email: info@energy-vision.de